Interessenangebote
Den Schülern wird in den Jahrgängen Gelegenheit gegeben, durch Wahlen Schwerpunkte zu setzen
Das Lernen in gemeinsamen Projekten, in interessenorientierten Kursen in der Schule, aber auch an außerunterrichtlichen Lernorten soll den individuellen Begabungen, Interessen und Fähigkeiten gerecht werden.
Jahrgang 7
Ab Jahrgang 7 nehmen die Schüler ihre zweite Fremdsprache auf: Französisch oder Spanisch. Schüler, die keine zweite Fremdsprache zu diesem Zeitpunkt wählen möchten, können zwischen einer handwerklichen, informatischen oder technischen Orientierung wählen.
Jahrgang 8
Eine Vertiefung individueller Interessen und Fähigkeiten bietet die Arbeit in den interessenorientierten Kursen. Diese werden in Jahrgang 8 gewählt. Das Kursangebot umfasst alle Lernbereiche und ist laut curricularer Beschreibung fachverbindend und fachübergreifend angelegt mit ausgewiesenen Schwerpunkten.
Folgende Kurse stehen aktuell zur Wahl
Welt: Gesellschaftswissenschaften und Sprachen
Kunst: Bildende Kunst und Kunstgeschichte
Das Spiel: Darstellendes Spiel und Theaterkunde
Sportplus: Sportmedizin, Sporttheorie und Sportpraxis
Musik: Gesang, Orchester und Musiktheorie
Klasse Forscher: Naturwissenschaften und Physikalische Technik
Medienwelten: Filmkunst, Bildgestaltung und digitale Informationstechnologie
Zukunft: Ökonomie und Ökologie
Jahrgang 9
Für zwei Jahre wird unser dritter Bereich der Interessenorientierung gewählt: Zwischen den Bereichen Kunst, Musik, Darstellendes Spiel und Film können die Schüler im Jahrgang 9 wählen.
Jahrgang 10
Im Jahrgang 10 finden in diesen Bereichen fachübergreifende Projekte statt, deren Abschlusspräsentationen zu den Höhepunkten des Schuljahres gehören.