Aktuelles

Neuigkeiten der Stadtteilschule Walddörfer


Elternbrief zu den Herbstferien

Herr Kraft

Liebe Eltern,

zum Start in die Herbstferien möchten wir Sie noch mit aktuellen Informationen aus der Schule versorgen.

Wir haben den Start in das Schuljahr gut geschafft. Gleich zu Schuljahresbeginn hatten wir einen beunruhigend hohen Krankenstand und mussten die Abwesenheit mehrerer langzeiterkrankten Kolleg*innen auffangen. Wir konnten mit Hilfe des Kollegiums –
mehrere Kolleg*innen haben ihren Arbeitsumfang erhöht – und spontan eingestellten Vertretungslehrkräften die entstandenen Lücken füllen. Nach den Herbstferien sollen alle Vertretungsstellen besetzt sein und hoffentlich alle Kurse beständig erteilt werden können. Positiv können wir auch auf die ersten Wochen der Lernzeit der Oberstufe blicken: die Verlegung in den 2. Block schafft organisatorische Erleichterungen, z.B. bei den Klausuren und erleichtert den Schulvormittag von Schüler*innen und Lehrkräften.

Bemerkenswert wirkt sich die grundlegendste Veränderung auf unsere Schüler*innen aus: Die neue Handyregelung, die das Smartphone aus dem Schulalltag verbannt, sorgt am Ahrensburger Weg für ein neues Miteinander der Schülerschaft. Seitdem Handys auf dem Schulgelände nicht mehr sichtbar sind, erleben wir die Schülerschaft in den Pausen im friedlichen Austausch, es wird sich unterhalten und gespielt. Die geringe Zahl an Smartphones, die bei sehr konsequenter Umsetzung der Regelung eingesammelt werden und am späten Nachmittag oder am folgenden Schultag abgeholt werden können, ist vom ersten Tag an ein deutlicher Hinweis auf die Akzeptanz der neuen Vereinbarungen.

Jetzt noch ein Rückblick auf die vergangenen Wochen und ein Blick nach vorn: Alle Klassen haben ihre Klassenreisen erfolgreich erlebt, auch die Projektwoche verlief ohne größere Katastrophen, so dass wir zufrieden auf diese Woche zurückblicken können. Auch die Englandreise mit vielen Schüler*innen des Jg.7 war ein voller Erfolg. Auf der Elternvollversammlung wurde vergangene Woche der neue Elternrat gewählt. Allen, die im Elternrat und als Elternvertreter*innen Verantwortung für ihre Klassen übernehmen, möchten wir an dieser Stelle danken und dem neuen Vorstand Frau Eckel, Frau Winkel und Herrn Buderus können wir herzlich gratulieren! Die erste schulöffentliche
Sitzung findet am 10. November statt.

Seit dieser Woche haben wir ein neues Schulsprecherteam, das gemeinsam mit dem Schülerrat aus allen  Klassensprecher*innen die Interessen der Schülerschaft vertritt. Wir gratulieren Team „Future“ mit Schüler*innen aus den Jg.9-13. Am Montag haben die praktikumserprobten Schüler*innen des Jg.9 dem Jg.8 ihre Erfahrungen präsentiert und sicher manchen wertvollen Tipp für die Praktikumssuche und zu den Erwartungen an Praktikant*innen geben können. Berufsorientierend geht es direkt nach den Ferien weiter: am Mittwoch, 05. November stellen sich im Rahmen unserer Berufsmesse viele namhafte und interessante Ausbildungsbetriebe unseren Schüler*innen
und ihren Eltern ab Jg.8 in unser Aula vor.


Ankündigungen:
• der Schulverein lädt am 06. November zur Jahresversammlung ein.

• am 12.11. arbeitet das gesamte Kollegium auf der pädagogischen Ganztagskonferenz konzentriert an unseren Schulentwicklungsprozessen. Dieser Tag ist unterrichtsfrei.

• am 26. November endet der Unterricht um 12.00h, da wir anschließend zu einer besonders langen Lehrerkonferenz zusammenkommen.

• zur Schulkonferenz wird am 27. November eingeladen.

• erzählen Sie es gerne weiter: schon Ende nächsten Monats, am 29. November, laden wir interessierte 4.Klässler*innen und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Zum guten Schluss: Mit diesem Brief laden wir Sie zum 2.Themenabend zur Schulentwicklung ein: Nach dem ersten, sehr praxisorientierten Abend zum Projektunterricht hat der nächste Abend am 09. Dezember das selbstverantwortete Lernen zum Schwerpunkt.

Wir wünschen Ihnen und allen Schüler*innen schöne und erholsame Herbstferien!

Herzliche Grüße von der Schulleitungsgruppe

Zurück