Aktuelles

Neuigkeiten der Stadtteilschule Walddörfer


Erfolgreich bei Informatikwettbewerben

Frau Dr. Schmidt

Traditionell nehmen fast alle Schüler*innen aus den Informatik-Kursen an zwei Informatikwettbewerben teil:

 Im November am Informatik-Biber (bwinf.de/biber) und im Frühjahr am Jugendwettbewerb Informatik (jwinf.de) – Anfang März an der ersten und Ende April an der zweiten Runde. 


Auch in diesem Jahr wurden dabei wieder viele sehr gute und gute Platzierungen erreicht.
Der Biber ist ein Zweier-Team-Wettbewerb bei dem in 40 Minuten 15 knifflige Probleme rund um die Informatik durchdacht und entschieden werden müssen. Dieser Wettbewerb soll Spaß an der Informatik wecken. Er soll aufzeigen, wie unterschiedlich Informatik sein kann. Informatik bedeutet nicht nur zu programmieren, sondern z. B. auch Strategien zu entwickeln, wie der kürzeste Weg von einem Ort zu einem anderen gefunden werden kann oder wie die Sicherheit von eigenen Daten im Netz/Internet z. B. beim online-Einkauf sichergestellt werden kann.

Der Jugendwettbewerb Informatik (JwInf) ist ein Einzel- oder Zweier-Team-Wettbewerb, bei dem in 60 Minuten sechs unterschiedliche Probleme mit einer grafischen Programmiersprache gelöst werden müssen.
Bei diesen zwei Wettbewerben waren einige Schüler besonders gut:
Beim Informatik-Biber 2024 erzielten Luca und Benedikt aus Jg. 12 einen 2. Preis. Außerdem erreichten 16 Schüler*innen einen 3. Rang sowie 34 eine Anerkennung von insgesamt 69 Teilnehmer*innen unserer Schule.
Beim Jugendwettbewerb erreichten Niklas und Len aus Jg. 9 sowie Jakob, Benedikt, Luca und Tjark aus Jg. 12 einen ersten und/oder zweiten Preis in den Runden eins und zwei. Außerdem haben sich alle sechs für die 3. Runde im September 2025 qualifiziert.

Einige Ehrungen fanden im großen Rahmen statt. So wurden im Januar 2025 Constantin und Philipp für ihre Leistungen beim Jugendwettbewerb 2024 im Rathaus geehrt. Sie bekamen ihre Urkunden vom Staatsrat Herrn Rainer Schulz.
Im April hatte Informatiklehrerin Frau Lämmermann zur Informatik-Biber-Siegerehrung in die Aula eingeladen. Auf dieser bekamen die Schulsieger einen Thalia-Gutschein, die Biber Preisträger ein kleines Präsent mit Widmung und alle mit einem 3. Rang oder einer Anerkennung eine Urkunde.

Ab August 2024 wird das Pflichtfach Informatik in den Jg. 6 -10 im Rahmen des Projektunterrichts jeweils für einige Wochen unterrichtet. Damit können noch mehr Schüler*innen an den Informatikwettbewerben teilnehmen.

Zurück