Monatelang haben wir mit vielen Aktionen Aufmerksamkeit erregt, um die Abschiebung von Chanelia zu verhindern.
Folgt gerne den Links, wenn Ihr nochmal in Erinnerungen schwelgen möchten:
Am Montagmorgen, den 28.04.25 ging alles plötzlich wieder richtig los. Auf innn.it sind die Unterschriften wieder in die Höhe geschnellt. Wir hatten mit 50.000 geliebäugelt, übergeben haben wir dann vor dem Rathaus um 14h tatsächlich 61 229 Stimmen für Chanelia. Die Übergabe ist symbolisch mit einem Schild gezeigt worden. Frau Botzenhart, die Vorsitzende des Eingabeausschusses, bekommt aber eine Datei mit den Unterschriften per Mail zugestellt und wird diese so auch zu den Akten nehmen. Das ist sehr wichtig, denn es haben damit ja 61.229 Menschen gezeigt, dass sie möchten, dass Chanelia bei uns bleiben kann und die Chance bekommt, bei uns ihren Schulabschluss zu machen.
Der Eingabeausschuss entscheidet, ob der Fall als Härtefall eingestuft werden kann und damit an die Härtefallkommission weitergeleitet wird.
Damit ist noch nicht entschieden, ob Chanelia bleiben kann, sondern das ist eher als "Etappenziel" zu werten.
Eigentlich sollte auch am Montagnachmittag diese Entscheidung getroffen werden. Doch dann stellte sich heraus, dass noch eine Stellungnahme des Senats fehlte und so wurde die Beratung wieder vertagt.
Montagabend wurde dann im Hamburg Journal ein kleiner Beitrag über Chanelia gesendet. Dazu war ein Kamerateam am Freitag zuvor am VB und hat mit den Mädels der 5c gearbeitet. Das war für uns alle sehr spannend. Den NDR-Beitrag kann man hier nochmal in voller Länge sehen.
NDR (28.4.25)
Ihr seht also: Es ist noch nichts entschieden und weiterhin sind wir gefordert uns einzusetzen! Die Unterschriftensammlung auf Innn.it geht auch weiter und mittlerweile sind auch schon 67.618 Unterschriften zusammengekommen.
Vielen Dank an dieser Stelle einmal besonders an alle, die bereits viel getan haben! Alles hat geholfen und alles war wichtig! Jeder Post hat Aufmerksamkeit erregt, jedes Gespräch hat Hoffnung geweckt oder zur Klärung beigetragen, jeder persönliche Besuch in unserer Klasse oder mit unserer Klasse bei unterschiedlichen Aktionen hat gezeigt, dass wir alle zusammen etwas bewegen können!